CocktailAudio Forum

Normale Version: Mängelliste
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
zu 6. Wilbo

Ich persönlich finde diese Mgl. des Titelscans sehr praktisch und nutze diese auch sehr häufig.

Wäre es nicht eher machbar in der Listenansicht bzw. Cover + Listenansicht per Scroll mit Pfeil hoch/runter die Titel schneller auszuwählen.

Desweiteren könnte man nicht den Titelskip zusätzlich per Pfeil links/rechts ausführen - ist besonder im Dunkeln blind besser zu finden und die Taste ist auch besser zu drücken.

Positiv muss ich jedoch die Option die Bildschirmansicht standardmäßig zu ändern nennen, da ich die Musik-Info Ansicht bevorzuge.

Für mich wäre auch die Anzeige der Albumgesamtlänge wünschenswert.

Das Problem mit den enhanced CDs habe ich auch schon feststellen müssen.
@ Cpt- Krik: Das wäre auch eine sehr gute Idee!!
Mit den Pfeiltasten runter-/raufscrollen bis zum gewünschten Titel und "okay" klicken.
(22.03.2013, 11:50 AM)Wilbo schrieb: [ -> ]Bei freeDb gibt es oft mehrere Einträge und die sollte man auch auswählen können.
(22.03.2013, 03:25 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Das geht... Man kann, falls mehrere Einträge vorhanden sind mit Pfeil Links/Rechts durch die Treffer schalten

Kann man das bitte nochmal genauer beschreiben? Bei mir funktioniert das nämlich definitiv nicht. Und da ich eine 4-stellige Anzahl CDs rippe, nervt das z.T. schon erheblich.
Nachdem nun über 1000 CDs eingelesen sind, nochmal ein kleiner Zwischenbericht und eine kleine Warnung an alle User:

Den X10 sollte man nicht im "Multi-Tasking-Modus" betreiben Sleepy

Will damit sagen, der X10 sollte immer nur 1 Sache auf einmal tun, denn:

1. Wenn er gerade rippt und man über das Webinterface einem anderen Album ein Cover zuweist, werden einige Lieder der gerade gerippten CD nicht mehr konvertiert, auch später nicht. Diese Lieder werden zwar angezeigt, sind aber nicht abspielbar.
Lösung: Im Webinterface nach "Konvertierung" sortieren, alle "nein"-Treffer löschen und diese Lieder nochmals rippen.
Aber Achtung: erst sicher sein, dass der X10 auch nicht mehr am Konvertieren ist. Also wenn die Anzahl der Konvertierungen nach Druck auf die Info-Taste nicht mehr sinkt.
Dieser Bug ist reproduzierbar.

2. Wenn er gerade rippt, nicht über Netzwerk etwas auf die interne Festplatte spielen. Es kann dabei passieren, dass bei dem gerade gerippten Album einfach Stücke fehlen. Trotzdem meldet der X10 nach Abschluss: "erfolgreich".
Dieser Bug ist nicht reproduzierbar, tritt aber bei Überspielung größerer Datenmengen fast immer auf.

Abschließend nochmal der Hinweis, dass der Datenbankindex auf Album und Interpret liegen sollte. So sind bei mir sowohl die Alben "A Night At The Opera" von Queen und Blind Guardian, als auch "10,000 Days" von Saga und Tool zusammengemischt worden. Bei "Greatest Hits" und "Best of" bin ich ja aufmerksam und ändere schon im Vorfeld den Albumtitel ab. Trotzdem wäre es schön, wenn dieser Umstand (im wahrsten Sinne des Wortes) endlich beseitigt werden würde.

P.S.
Wer einen PC-Player sucht, der übers Netz die interne HD des X10 abspielen und datenbanktechnisch erfassen soll, dem empfehle ich nachwievor OrangeCD (nein, ich habe mit der Firma nix zu tun und bekomme auch kein Geld von denen). Der Import der rund 1000 CDs vom X10 hatte übrigens gerade mal 10 Min. gedauert Cool
Hi,

bisher habe ich meist eigenen Ordnerstrukturen verwendet, jetzt aber immer mehr vom Tablett und damit mit der Dateistruktur des X10.

Das mit den reinen Albumnamen ohne weiteres ist ein Witz: The best of sieht man ein Cover, aber eigentlich sind das bestimmt 70 Alben von verschiedenen Künstlern. Was für ein schlechter Scherz.

Da finde ich 640 Titel, da ja viele Alben so heissen. Einige Alben haben die gleichen Namen, aber total unterschiedliche Interpreten/Künstler. Da muss doch unterschieden werden.

Grüße

Samson
Dann mach einen Vorschlag :-). Wir sind für alles "sinnvolle" offen.
Ganz einfach: Die X10-Datenbank sollte beim Einlesen/Importieren den Tag "albumartist" berücksichtigen!
(30.06.2013, 04:16 PM)Uwe0110 schrieb: [ -> ]Ganz einfach: Die X10-Datenbank sollte beim Einlesen/Importieren den Tag "albumartist" berücksichtigen!
so sehe ich das auch ;-). Dann gäb es die ganze Aufregung nicht.
Durch den Beitrag von Samson64 bin ich erst drauf gestoßen: "Greatest Hits" als Albumtitel enthält bei mir 111 Tracks von 8 CD's.
Albumtitel als alleiniges Indizierungsmerkmal - wer denkt sich so etwas aus??? Mir wird ganz anders, wenn ich darüber nachdenke, wie viele "Sampler" in den letzten Monaten dadurch auf meiner X10-Platte entstanden sind. Gestolpert bin ich heute über die CD "Common Ground" von Gary Burton. Die befindet sich jetzt im gleichnamigen Ordner von Walter Trout. Macht Spaß, wenn man eine Jazz-CD hört und jeder zweite Track entstammt dem Bluesrock.

Wenn man sich mit Musik beschäftigt, wie das die koreanischen Programmierer hoffentlich tun, sollte man ziemlich zackig auf die Idee kommen, daß zuweilen zwei Künstler auf dem Erdenrund ihre Platte auf den gleichen Namen taufen - und sei es nur "Best Of" oder "Greatest Hits". Würde der Albumtitel um den Interpreten ergänzt, dürften wohl 99,9% aller in Frage kommenden Doubletten erledigt sein.

Abgesehen davon gebt Ihr doch jedem Albumtitel eine fortlaufende Zählnummer, die auf jeden Track übertragen wird. Damit ist ja auch schon ein eindeutiger Index gegeben?
Das ist so ein schlichtes Problem, mit dem ich nicht bei einem Gerät gerechnet hätte, das dafür entwickelt wurde, x-tausend Musiktitel zu verwalten.
Seiten: 1 2